
Rückblick auf unseren Arbeitseinsatz am 16.10.2022










Hier erfahren Sie mehr:



Wir danken der Deutschen Postcode Lotterie herzlich für die Förderung unsers Obstarche Projektes in Reddelich in Mecklenburg-Vorpommern.
Dank an die Deutsche Postcode Lotterie für die Projektförderung 2022 weiterlesen














Wir erhielten eine Spende von Humuserde von Patzer Erden GmbH. Der Inhaber Stephan Patzer war sehr zuvorkommend und unterstützt unser gemeinnütziges Projekt. Wir verwendeten den Humus zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und zur Abdeckung der Baumscheiben als Mulchschicht.
25.01.2022: Patzer Erden GmbH aus Gubkow spendete uns Humuserde weiterlesen
Bei angenehmen Temperaturen von 7 °C arbeiteten 11 Helfer emsig in der Streuobstwiese Garten Eden in Reddelich.
23.01.2022: Rückblick Arbeitseinsatz in der Streuobstwiese Garten Eden in Reddelich weiterlesen
Wir stellten am 15.01.2022 eine Thementafel an der Streuobstwiese „Garten Eden“ in Reddelich auf, die dankenswerterweie von der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ gefördet wurde.
16.01.2022: Arbeitseinsätze zum Aufstellen einer Thementafel am Obstlehrpfad weiterlesen
Wir haben im neuen Jahr 2022 unsere ersten ehrenamtlichen Arbeitseinsätze in der Reddelicher Obstarche geleistet.
03.01.2022: Wir sammelten Müll, streuen Kreidekalk und Tonmineral weiterlesen
Auch ein Abfallbehälter ist ein wichtiges Detail am Obstlehrpfad.
22.12.2021: Aufstellung eines Abfallbehälters am Rastplatz am Obstlehrpfad weiterlesen

Der Erziehungsschnitt unserer 773 Obst-Hochstämme (1. bis 7. Standjahr) ist durch uns fertig gestellt worden. Die Kontrolle auf Baumgesundheit und das Ausschälen von Baumkrebs sowie die Gurt-Anbindung kontrollieren und reparieren. Das alles gehörte auch dazu.
17.12.2021: Erziehungsschnitt der Obst-Hochstämme in der Reddelicher Obstarche ist fertig. weiterlesen


ehrenamtliche Helfer des Güstrower Bildungshauses e.V. beim Arbeitseinsatz am 07.11.2021 in der Reddelicher Obstarche
Das Güstrower Bildungshaus e.V. half uns am 07.11.2021 beim Arbeitseinsatz in der Obstarche Reddelich weiterlesen
Vanessa Kersting von MVliebe Handelsplattform GmbH pflanzte am 04.11.2021 insgesamt drei Patennussbäume.
Vanessa Kersting von MVliebe pflanzt 3 Patenbäume in der Reddelicher Obstarche weiterlesen

Die Stadtwerke Rostock AG veranstalteten auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Rostocker Lichtwoche mit einem Benefizkonzert. Wir wurden mit unserem Projekt „Obstarche Reddelich“ ausgewählt, Spenden aus den Eintrittskarten aus diesem Benefizkonzert zu erhalten. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
04.11.2021: Benefizkonzert auf der Rostocker Lichtwoche zugunsten der Obstarche Reddelich weiterlesen
Silvia Liebers verbrachte Ihre Kindheit in Reddelich. Sie pflanzte einen Gedenkbaum zur Erinnerung an Hanni und Werner Gastmeier, die in Reddelich lebten und arbeiteten. Mit Ihrer Tochter Emma und Verwandten pflanzte sie am 23.10.2021 einen Gedenkbaum. Es ist die köstliche Pflaumensorte „Emma Leppermann“.
23.10.2021: Pflanzung eines Gedenkbaumes für Hanni und Werner Gastmeier weiterlesen
Griddie und Rieke pflanzten anlässlich Ihrer Hochzeit einen Walnussbaum. Es ist die Sorten „Purpurea“, die nun am Obstlehrpfad Reddelich wächst.
23.10.2021: Griddie & Rike pflanzten einen Hochzeitsbaum in der Reddelicher Obstarche weiterlesen
Katja Wagner ist inzwischen Baumpatin von sechs Obstbäumen der Reddelicher Obstarche.
16.10.2021: Katja Wagners sechster Patenbaum ist eine Quitte weiterlesen
Sie sind inzwischen 100 Monate verheiratet. Aus diesem Anlass pflanzten die Eheleute Marika Roth und Carl Reibsch einen Hochzeitsbaum. Es sollte die Apfelsorte Feuerroter Taubenapfel sein.
14.10.2021: Marika Roth und Carl Reibsch pflanzten einen Hochzeitsbaum in der Obstarche Reddelich weiterlesen
Bei wunderbarem herbstlichem Wetter mit Temperaturen bis 22 Grad Celsius feierten wir in Reddelich das 6. Apfelfest in Folge.
Rückblick auf unser Obstarche Apfelfest in Reddelich am 26.09.2021 weiterlesen



Dank der Förderung durch die Stadtwerke Rostock AG konnte eine sehr schöne Infotafel am Reddelicher Obstlehrpfad am 11.09.2021 aufgestellt werden.
11.09.2021: Förderung durch die Stadtwerke Rostock AG – neue Informationstafel am Obstlehrpfad aufgestellt weiterlesen
Dank der Förderung unseres Projektes durch LEADER und des Kulturvereins für Reddelich und Brodhagen e.V. konnten wir am 12 km langen Obstlehrpfad Reddelich für die Menschen fünf neue Rastplätze anlegen. Jeweils eine Eichensitzbank und ein Eichentisch laden nun die Spaziergänger zum Rasten an den fünf Standorten ein.
04.09.2021: Förderung durch LEADER – fünf Sitzgruppen am Obstlehrpfad Reddelich aufgestellt weiterlesen
Günter und Tina aus Rostock sind unser neuen Vereinsmitglieder im Kulturverein für Reddelich und Brodhagen e.V. Sie engagierten sich auf einem Arbeitseinsatz im August 2021 und schrauten die 50 neuen Sortentafeln an die Dreiböcke der Obstbäume an. Olaf half ebenfalls beim Anschrauben der Sortentafeln.
30.08.2021: Arbeitseinsatz zum Anbringen von 50 Sortentafeln – gefördert von BINGO! weiterlesen
Über den Brief von Klaus Müschen, vom 15.08.2021 haben wir uns sehr gefreut. Deshalb möchten wir Ihnen diesen Brief zum Lesen geben:
Leserbrief von Klaus Müschen an die Reddelicher Obstarche weiterlesen
Simone Symanzik wohnt seit ihrer Kindheit in Steffenshagen. Sie übernahm am 13.08.2021 die Baumpatenschaft für den Baum mit der Pflaumensorte „Czwernowitzer“.
13.08.2021: neue Baumpatenschaft für die Pflaumensorte Czernowitzer weiterlesenHier seht Ihr unseren aktuellen Fernsehbeitrag bei Rostock TV, der im Juni 2021 ausgestrahlt wurde.


Wir feierten unser Grillfest am 27.06.2021 im Konzertgarten.
27.06.2021: Rückblick Grillfest weiterlesen

Die Norddeutsche Stifung für Umwelt und Entwicklung (NUE) fördert das Projekt „Obstarche Reddelich“ für die Jahre 2021, 2022 und 2023. Die NUE reicht die Gelder von der BINGO Umweltlotterie aus.
12.06.2021: Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung fördert Obstarche Reddelich von 2021 bis 2023 weiterlesen
Die Mitstreiter der Obstarche Reddelich trafen sich im Mai 2021 zu sechs gemeinnützigen Arbeitseinsäten. Wir mähten und hackten Unkraut auf den Baumscheiben, stellten drei Lebensraumtafeln auf und reparierten defekte Anbindungen der Bäume. Eine Baumpatenschaf wurde für einen Apfelbaum als Gedenkbaum übernommen. Hierzu trafen wir uns mit den Baumstiftern Familie Griesberg.
31.05.2021: Arbeitseinsätze im Mai 2021 in der Obstarche Reddelich weiterlesen
Dank der Förderung durch die Heidehof-Stiftung konnten wir drei Thementafeln zu den Themen „Ursprung und Nutzung der Walnuss“ und zum „Lebensraum Wiese“ entlang unseres Obstlehrpfades Reddelich aufstellen.


Mit Freude können wir mitteilen, das ein jung vermähltes Paar am 23.04.2021 einen Apfelbaum als Hochzeitsbaum in Brodhagen gepflanzt hat. Wir haben dem Brautpaar auch eine hübsche Hochzeitsbaum-Urkunde als Erinnerung an die Baumpflanzung überreicht. Es war ein sehr schönes Ereignis, fanden wir und das Brautpaar. So erhalten wir die Tradition der Hochzeitsbaumpflanzung am Leben.
Wir gratulieren den frisch Vermählten und wünschen ihnen alles Gute und viel Glück im weiteren gemeinsamen Leben.

Erstmals wurde am 30. April in ganz Europa und in Reddelich der „Tag der Streuobstwiese“ begangen.
04.05.2021: Europaweiter „Tag der Streuobstwiese“ in der Obstarche Reddelich weiterlesen
Die Stadtwerke Rostock AG fördert unser Projekt „Obstarche Reddelich“ im Zeitraum vom April 2021 bis April 2022. Damit sollen unsere ehrenamtlichen Bemühungen für den Erhalt der wertvollen Vielfalt von historischen und vom Aussterben bedrohten Obstsorten unterstützt werden.
Hier seht Ihr unseren aktuellen Fernsehbeitrag bei Rostock TV, der im Juni 2021 ausgestrahlt wurde.
Stadtwerke Rostock AG fördert das Projekt Obstarche Reddelich von April 2021 bis April 2022 weiterlesenDie Deutsche UNESCO-Kommission teilt mit, dass der Streuobstanbau in das „Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes“ eingetragen wurde.

Streuobstwiesen beherbergen und schützen die Vielfalt der Obstsorten und prägen unsere Kulturlandschaften.
10.04.2021: Deutsche UNESCO-Kommission: Anerkennung des Streuobstanbaus als immaterielles Kulturerbe weiterlesen
Mit Freude können wir mitteilen, dass uns Grönfingers aus Rostock sieben Obst-Hochstämme mit alten Obstsorten schenkte.
01.04.2021: Grönfingers spendet der Obstarche Reddelich sieben Obstbäume weiterlesen
Wir absolvierten am 06. März 2021 einen Arbeitseinsatz am Vormittag in der Baumreihe „Doberaner Weg“ in Brodhagen.
7 Arbeitseinsätze im März 2021: Düngen von 400 Obstbäumen mit Mist weiterlesen
Mit sechs freiwilligen Freunden des Projektes Obstarche Reddelich sammelten wir am 27.02.2021 die abgeschnittenen Reiser von 120 Obstbäumen auf drei Streuobststandorten ein.
27.02.2021: Arbeitseinsätze zum Einsammeln der Reiser vom Erziehungsschnitt weiterlesen
Auf einer abgereiften Blühfläche mit verschiedenen Kräutern und Leguminosen konnte man vom Herbst 2020 bis Februar 2021 zahlreiche Vögel als Nahrungsgäste beobachten.
23.02.2021: Beobachtung von Greifvögeln und Finken in der Gemeinde Reddelich weiterlesen

Liebe Bürger,
helfen Sie die 450 alten Obstsorten zu erhalten. Spenden Sie für die Reddelicher Obstarche im wunderschönen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Spenden Sie für die Obstarche Reddelich in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen






Ein Schwerpunkt unserer Arbeitseinsätze ist im Herbst 2020 die Umsetzung des von der BINGO! Umweltlotterie geförderten Projektes. Es ist die Erneuerung der fünfjährigen Anbindung von 400 Obsthochstämmen und das Unkraut hacken auf den Baumscheiben.
Arbeitseinsätze im Oktober 2020 zur Umsetzung des von BINGO! geförderten Projektes weiterlesen




Falls Sie die Sendung Nordtour verpasst haben, können Sie sich den Fernsehbeitrag über unser Obstarche Projekt auch in der Mediathek des NDR Fernsehens anschauen.
Klicken Sie hier, um zur Mediathek zu gelangen.
Danke sagen wir allen Mitstreitern, die uns dabei unterstütz haben und natürlich auf Danke an das NDR Fernsehteam.



Von 11:30 bis 13 Uhr laden wir alle Bürger und Familien mit Kindern zu einem gemeinsamen Picknick in der Streuobstwiese „Konzertgarten“ in Reddelich, die in der Steffenshäger Straße in Reddelich liegt, ein. Hier befindet sich auch der in Bau befindliche Spielplatz mit dem Arche-Kletterschiff.
Einladung zum Picknick in der Streuobstwiese und Obstführung am 09.08.2020 in Reddelich weiterlesen

Um unsere Obstbäume auch nach vielen Jahren eindeutig wiederzufinden, wurden alle 700 Obstbäume und Fruchtsträucher mit ihren Geländepositionen mittels geodätischem GPS-Empfänger vermessen. 28.06.2020: GPS-Vermessung der 700 Bäume der Obstarche Reddelich weiterlesen

Wir haben am 29. April 2020 eine Blühmischung aus 55 Arten von verschiedenen Wildblumen ausgesät.
Blühwiese mit 55 Wildblumenarten bei Brodhagen schmücken den Obstlehrpfad Reddelich weiterlesen

Im Mai 2020 stellten wir vier Thementafeln „sowie zwei Anschlagstafeln für Obstarche-Informationen am 13 km langen Obstlehrpfad auf.
22.05.2020: Vier Thementafeln und zwei Infotafeln am Obstlehrpfad in Brodhagen und Reddelich aufgestellt weiterlesen
Am 10. Mai 2020 übernahmen Ramona und Michael Hofmann die Baumpatenschaft für den Apfelbaum „Doberaner Renette“.
10.05.2020: Wir begrüßen Ramona und Michael Hofmann als neue Baumpaten für die Doberaner Renette. weiterlesen
Die Projektgruppe „Obstarche Reddelich“ des Kulturvereins für Reddelich und Brodhagen e. V. leistet gemeinnützige Arbeit für die Kinder und Jugendlichen.
Deutsche Postcode Lotterie fördert sieben Lern- und Spielgeräte im Rahmen des Projektes „Obstlehrpfad Reddelich“ weiterlesen


Unser Projektantrag an die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) hatte Erfolg. Es wurde unser Antrag auf Förderung für den Kauf von 400 Robinienholzpfählen bewilligt.
27.03.2020: BINGO! fördert 400 Robinienholzpfähle für die Obstarche weiterlesen
Die Klimagruppe Bad Doberan pflanzte in der Obstarche Reddelich 10 Obstbäume.
Klimaschutzgruppe Bad Doberan pflanzt 10 Maulbeer- und Pflaumenbäume in Reddelich weiterlesen
Unsere ehrenamtlichen Mitstreiter führten im frostfreien Januar bis März 2020 acht Arbeitseinsätze durch. Dabei erhielten wir auch Unterstützung von den Klimaakteuren der Bad Doberaner Klimagruppe von Guido Hucke, Dr. Jutta Hoch und Morena Harms.
Rückblick auf unsere acht Arbeitseinsätze im Januar bis März 2020 zur Pflege der Obstbäume des Obstlehrpfades Reddelich weiterlesen
Herr Klaus Heisig besuchte unsere Obstarche spontan zu einer Besichtigung unserer Streuobstanpflanzungen. Dies nutzten wir zum Erfahrungsaustausch.
18.02.2020: Erfahrungsaustausch mit dem Arbeitskreis Hildesheimer Streuobstwiesen weiterlesen



Heute kamen wir zum gemeinsamen Familienbrunch für Helfer zusammen. Wir schlemmerten selbstgekochte und gebratene Köstlichkeiten, die wir mitbrachten. Jeder trug einen kleinen Beitrag dazu bei. Und so hat es allen gut geschmeckt und wir lernten uns bei freundlichen Gesprächen besser kennen.
12.01.2020: Familienbrunch für Helfer im Reddelicher Gemeindehaus weiterlesen