Engagement und Ehrenamt: Stellvertretender Bürgermeister von Reddelich – Andreas Elmer – stolz auf das Projekt Obstarche

Hier sehen Sie ein kurzes Video über Engagement und Ehrenamt in der Gemeinde Reddelich. Unser stellvertretende Bürgermeister Andreas Elmer wurde dazu im Interview befragt. Er äußerte sich positiv über unseren Kuturverein für Reddelich und Brodhagen e.V. und ist stolz auf das Projekt Obstarche Reddelich.

Zum Ansehen des Videos (3:18 Minuten) bitte auf das Video klicken:

Trauerbaum pflanzen

Trauerbaum in Reddelich in Mecklenburg-Vorpommern aus pflanzen

Liebe Trauernde,

wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Erinnerungsbaum mit einer historischen Obstsorte auf unseren Streuobstwiesen in Reddelich zu pflanzen. Reddelich befindet sich nahe der Stadt Bad Doberan und liegt 6 km von der Ostsee entfernt in Mecklenburg-Vorpommern.

Trauerbaum pflanzen weiterlesen

12.01.2023: Stefanie Drese – Schirmherrin der Obstarche – dankt allen Mitstreitern

Ministerin Stefanie Drese überreichen die Mitstreiter der Reddelicher Obstarche einen Blumenstrauß.

Am 12.01.2023 besuchten wir Stefanie Drese in Bad Doberan, welche die Schirmherrin unseres Obstarche Projektes und Patin eines Apfelbaumes ist.

12.01.2023: Stefanie Drese – Schirmherrin der Obstarche – dankt allen Mitstreitern weiterlesen

„learning by doing“ Erziehungsschnitt der Obstbäume in Reddelich lernen

Helfer der Obstarche Reddelich beim Erziehungsschnitt der Obstbäume

Wir suchen Helferinnen und Helfer vom 01.12. 2022 bis 31.01.2023 für den Erziehungsschnitt der Obstbäume auf den Streuobstwiesen. Dabei erklären wir Euch den Erziehungsschnitt „learning by doing“.

„learning by doing“ Erziehungsschnitt der Obstbäume in Reddelich lernen weiterlesen

16.01.2022: Arbeitseinsätze zum Aufstellen einer Thementafel am Obstlehrpfad und zum Verteilen von Holzhäckseln

Aufstellen einer Thementafel an der Streuobstwiese „Garten Eden“ in Reddelich

Wir stellten am 15.01.2022 eine Thementafel an der Streuobstwiese „Garten Eden“ in Reddelich auf, die dankenswerterweie von der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ gefördet wurde.

16.01.2022: Arbeitseinsätze zum Aufstellen einer Thementafel am Obstlehrpfad und zum Verteilen von Holzhäckseln weiterlesen

17.12.2021: Erziehungsschnitt der Obst-Hochstämme in der Reddelicher Obstarche ist fertig.

Der Erziehungsschnitt unserer 773 Obst-Hochstämme (1. bis 7. Standjahr) ist durch uns fertig gestellt worden. Die Kontrolle auf Baumgesundheit und das Ausschälen von Baumkrebs sowie die Gurt-Anbindung kontrollieren und reparieren. Das alles gehörte auch dazu.

17.12.2021: Erziehungsschnitt der Obst-Hochstämme in der Reddelicher Obstarche ist fertig. weiterlesen

04.11.2021: Benefizkonzert auf der Rostocker Lichtwoche zugunsten der Obstarche Reddelich

Feierliche Scheckübergabe am 04.11.2021 von den Stadtwerken Rostock AG an das Projekt Obstarche Reddelich

Die Stadtwerke Rostock AG veranstalteten auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Rostocker Lichtwoche mit einem Benefizkonzert. Wir wurden mit unserem Projekt „Obstarche Reddelich“ ausgewählt, Spenden aus den Eintrittskarten aus diesem Benefizkonzert zu erhalten. Darüber haben wir uns sehr gefreut.

04.11.2021: Benefizkonzert auf der Rostocker Lichtwoche zugunsten der Obstarche Reddelich weiterlesen

23.10.2021: Pflanzung eines Gedenkbaumes für Hanni und Werner Gastmeier

Silvia Liebers verbrachte Ihre Kindheit in Reddelich. Sie pflanzte einen Gedenkbaum zur Erinnerung an Hanni und Werner Gastmeier, die in Reddelich lebten und arbeiteten. Mit Ihrer Tochter Emma und Verwandten pflanzte sie am 23.10.2021 einen Gedenkbaum. Es ist die köstliche Pflaumensorte „Emma Leppermann“.

23.10.2021: Pflanzung eines Gedenkbaumes für Hanni und Werner Gastmeier weiterlesen

04.09.2021: Förderung durch LEADER – fünf Sitzgruppen am Obstlehrpfad Reddelich aufgestellt

Marco, Michael und Silvia probieren die neue Sitzgruppe aus, die sie am 28.08.2021 in ehrenamtlicher Arbeit aufgestellt hatten.

Dank der Förderung unseres Projektes durch LEADER und des Kulturvereins für Reddelich und Brodhagen e.V. konnten wir am 12 km langen Obstlehrpfad Reddelich für die Menschen fünf neue Rastplätze anlegen. Jeweils eine Eichensitzbank und ein Eichentisch laden nun die Spaziergänger zum Rasten an den fünf Standorten ein.

04.09.2021: Förderung durch LEADER – fünf Sitzgruppen am Obstlehrpfad Reddelich aufgestellt weiterlesen

30.08.2021: Arbeitseinsatz zum Anbringen von 50 Sortentafeln – gefördert von BINGO!

Arbeitseinsatz in der Obstarche Reddelich im August 2021 mit Tina und Günter

Günter und Tina aus Rostock sind unser neuen Vereinsmitglieder im Kulturverein für Reddelich und Brodhagen e.V. Sie engagierten sich auf einem Arbeitseinsatz im August 2021 und schrauten die 50 neuen Sortentafeln an die Dreiböcke der Obstbäume an. Olaf half ebenfalls beim Anschrauben der Sortentafeln.

30.08.2021: Arbeitseinsatz zum Anbringen von 50 Sortentafeln – gefördert von BINGO! weiterlesen

13.08.2021: neue Baumpatenschaft für die Pflaumensorte Czernowitzer

13.08.2021: Simone Symanzik freut sich über ihren Patenobstbaum in der Reddelicher Obstarche

Simone Symanzik wohnt seit ihrer Kindheit in Steffenshagen. Sie übernahm am 13.08.2021 die Baumpatenschaft für den Baum mit der Pflaumensorte „Czwernowitzer“.

13.08.2021: neue Baumpatenschaft für die Pflaumensorte Czernowitzer weiterlesen

12.06.2021: Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung fördert Obstarche Reddelich von 2021 bis 2023

Die Norddeutsche Stifung für Umwelt und Entwicklung (NUE) fördert das Projekt „Obstarche Reddelich“ für die Jahre 2021, 2022 und 2023. Die NUE reicht die Gelder von der BINGO Umweltlotterie aus.

12.06.2021: Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung fördert Obstarche Reddelich von 2021 bis 2023 weiterlesen

31.05.2021: Arbeitseinsätze im Mai 2021 in der Obstarche Reddelich

Arbeitseinsatz zum Unkraut hacken auf den Baumscheiben in der Obstarche Reddelich im Mai 2021

Die Mitstreiter der Obstarche Reddelich trafen sich im Mai 2021 zu sechs gemeinnützigen Arbeitseinsäten. Wir mähten und hackten Unkraut auf den Baumscheiben, stellten drei Lebensraumtafeln auf und reparierten defekte Anbindungen der Bäume. Eine Baumpatenschaf wurde für einen Apfelbaum als Gedenkbaum übernommen. Hierzu trafen wir uns mit den Baumstiftern Familie Griesberg.

31.05.2021: Arbeitseinsätze im Mai 2021 in der Obstarche Reddelich weiterlesen

21.05.2021: Heidehof-Stiftung fördert Obstlehrpfad Reddelich mit 3 Thementafeln und 50 Sortentafeln

Neue Thementafel am 21.05.2021 am Obstlehrpfad Reddelich aufgestellt.

Dank der Förderung durch die Heidehof-Stiftung konnten wir drei Thementafeln zu den Themen „Ursprung und Nutzung der Walnuss“ und zum „Lebensraum Wiese“ entlang unseres Obstlehrpfades Reddelich aufstellen.

21.05.2021: Heidehof-Stiftung fördert Obstlehrpfad Reddelich mit 3 Thementafeln und 50 Sortentafeln weiterlesen