
Am Sonntag, den 21.09.2025 feierten wir in Reddelich unser 10. Apfelfest, das unser Kulturverein Reddelich und Brodhagen e.V. wieder mit viel Freude veranstaltet hat.
Es war wieder ein wunderbares Fest mit Markt, Bestimmung von Apfel- und Birnensorten, Mobile Mosterei, Pilzausstellung, Kunst und Kultur und tollen selbstgebackenen Kuchen und Gegrilltem.
Stefanie Drese, unsere Schirmherrin der Obstarche und Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, besuchte unser Apfelfest zur Eröffnung. Sie dankte den Helferinnen und Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement für die Ausrichtung des Apfelfestes.


Herr Dr. Kalden von der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern besuchte als Ehrengast ebenfalls unser Apfelfest in Reddelich. In einer kurzem Aufruf an die Besucher unseres Festes warben wir für neue Mitstreiter für unser Obstarche Projekt.

Auf dem Markt wurden regionale Lebensmittel süß Garten und Landschaft aus Reddelich und Umgebung zum Verkauf angeboten.






Chutneys, Senf, Honig, Gemüse und Obst von der Reddelicher Obstarche, Streuobstwiesen Direktsaft und Edelbrand von Reddelicher Äpfeln, Räucherfisch und viele weitere hochwertige Produkte aus Reddelich und Umgebung wurden an den Marktständen für unsere Gäste zum Kaufen angeboten.



Die Pomologen Dr. Friedrich Höhne und Christian Krüger bestimmten wieder Apfel- und Birnensorten, welche die Besucher zur Sortenbestimmung mitgebracht hatten. Ebenso wurde eine Obstsortenausstellung präsentiert.





Frau Weisheit, die Pilzsachverständige des Landkreises Rostock bestimmte ebenfalls Pilze und zeigte eine Pilzausstellung von aktuell in Wald und Flur gewachsenen Pilzen.
Hüpfburg und Kinderkarussel sowie Bemalen von Vogelhäusern, die wir dann in den Streuobstwiesen in Reddelich und Brodhagen aufhängen werden, erfreute die Kinder.

Die Tanzgruppe Tayoma aus Kröpelin, die Blue-Line-Dancer aus Reddelich und das Tanztheater Abraxas aus Satow begeisterten das Publikum.















Die Mobile Mosterei aus Satow presste die Äpfel, Birnen und Quitten der Besucher zu Direktsäften.

Ein großes Dankeschön sagen wir allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die unser schönes Apfelfest vorbereitet und durchgeführt haben.


Danke auch an alle Kuchenbäckerinnen und den Betreibern der Marktstände für ihr vielfältiges regional produziertes Angebot. Und natürlich den Tanzgruppen für Ihr tolles Kulturprogramm.
Ausblick:
Unser 11. Apfelfest werden wir am Sonntag, den 27.September 2026 feiern. Hierzu laden wir zu einer Kittelschürzenmodenschau ein.
