
Die Mitstreiter des Projektes „Obstarche Reddelich“ beginnen im November mit dem Erziehungsschnitt der Obsthochstämme. Wir treffen uns dazu in mehreren ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen.
Nach der Methode „Learning by doing“ erklären wir unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern den Erziehungsschnitt auf mehreren Arbeitseinsätzen.
Wir schneiden Obsthochstämme, die das erste bis 11. Standjahr in den Streuobstwiesen und Streuobstbaumreihen wachsen. Das schafft man nicht in einem Seminar zu erlernen, das nur einen Tag lang dauert. Da wir hier jedesmal einen anderen Baum vor uns haben, müssen wir stets die Grundstruktur des Astgerüstes erkennen, um den Erziehungsschnitt im selben Konzept weiter zu verfolgen. Wir schneiden nach dem Oeschberg-Konzept. Unsere Arbeitseinsätze dauern den ganzen Winter. Bis Ende März sind wir dann mit allen 930 Obstbäumen mit dem Erziehungsschnitt fertig.
Wer uns helfen möchte, kann sich gerne bei uns frühzeitig melden. Siehe unsere Termine der Arbeitseinsätze hier.
